Der Fachtag stand unter dem Motto
" FASD - Auswirkungen und Alltag".
Wir haben diesen noch unter die Überschrift, aus der Region für die Region, gestellt, da alle unsere ReferentInnen aus dem Einzugsgebiet unserer SHG kommen.
Über 120 TeilnehmerInnen, viele positive Rückmeldungen und tolle ReferentInnen zeichneten diesen gelungenen Fachtag aus.
Unser DANK gilt.
Herrn Eckhard Mohramnn, Leiter des Jugendamtes, Minden für die schönen Begrüßungsworte.
Armin Pampel, Leiter des SPZ am Johannes Wesling Klinikum Minden, für einen Workshop mit teilweise verblüffenden Fakten.
Christiane Dröge, Sozialpädagogin und Fachberaterin, für Fakten über FASD und Trauma und der Vorstellung ihres Kleinstheimes.
Unseren 3 Erwachsenen mit FASD, David, Lisa und Ines, die uns so bereitwillig Einblicke in ihren Alltag gegeben haben.
Cornelius Thelen für seinen interessanten Vortrag
"Trauma & Sekundärtraumatisierung von Betreuungspersonen von Menschen mit FASD".
Jessica Ratz von der Pflegeberatung Ratz u.a. für die Erläuterungen zum Thema Pflegegrad bei FASD.
Nadine Zimmermann von familien-anker, die uns Einblicke in die Selbstfürsorge & Resilienz gegeben hat.
Swetlana Unruh von Unruh Mental Health für die entspannenden Übungen in der Mittagspause.
Birte Schilling & Anne-Meike Südmeyer für die gelungene Moderation des Fachtages und einen informativen Vortrag über FASD & Pädagogik.
Frau Diana Künne für den wunderbaren Büchertisch.
Ein Dank gilt ebenso den helfenden Händen.