FAS Selbsthilfegruppe Porta Westfalica


Unsere FASD-Selbsthilfegruppe im Podcast


Wir, Birte Schilling & Anne-Meike Südmeyer, haben gemeinsam mit Wolfgang Werminghausen (www.chaosimkopf.info)

einen Podcast über unsere Selbsthilfegruppe aufgenommen.


Die Folge "C75 FASD Selbsthilfegruppe Porta Westfalica" ist über alle gängigen Streamingdienste abrufbar.

Alternativ können Sie diese als Audioformat oder auf Youtube über die beiden Links erreichen.


Hier geht's zum Audioformat: https://t1p.de/fasd-selbsthilfegruppe

und hier zum YouTube Video: https://youtu.be/2Rm76u-8Ngs


Wir wünschen viel Spaß beim reinhören.




Podcast news - Das Magazin


In Folge 94 sind wir zu Gast im news - Das Magazin Podcast.


Hier geht´s zum Podcast.


"Wir gehen in der letzten Folge des Jahres auf die Kleinsten unter uns ein, auf Kinder, denn wie einige nicht wissen, ist FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders) eine häufig auftretende angeborene Behinderung, ausgelöst durch den Alkoholkonsum der Mutter in der Schwangerschaft. Unsere Gäste Birte und Anne-Meike haben es sich zur Aufgabe gemacht, über FASD aufzuklären, Interessierten und Betroffenen Familien zu zeigen, wie gesondert die Entwicklung dieser Kinder verläuft und welche einhergehenden Einschränkungen und Belastungen im Alltag auf diese Familien zukommen. Die beiden Frauen erzählen, wie sie durch ihre Pflegekinder mit dem Thema FASD in Berührung kamen. Für Aufklärung und Hilfen gründete Birte in dem Zuge eine Selbsthilfegruppe für FASD Betroffene.


Zu erkennen, ob ein Kind unter FASD leidet, ist gar nicht so einfach. Birte und Anne-Meike geben uns dazu ein paar Gedanken und Informationen mit auf den Weg. Das nächste Ziel der beiden ist eine Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit FASD im Kreis Minden-Lübbecke zu gründen. Wer betroffen ist, kann sich bei Birte und Anne-Meike melden."


Birte und Anne-Meike auf Instagram

https://www.instagram.com/fascettenreich_denken/



FASD Netzwerkarbeit


Der 5. Mai ist der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. An diesem haben wir uns aktiv beteiligt.

Hier geht es zum Video.


Zusätzlich sind wir am FASD-Netzwerk beteiligt und wirken dort aktiv mit.

Das erste Ergebnis ist der Flyer zum Thema Wohnen.

Hier der Flyer zum Download.

Das Thema Therapien wurde erarbeitet und die Ergebnisse werden auf der Seite von FASD Deutschland veröffentlicht.

Aktuell beschäftigen wir uns u.a. mit dem Thema "Reisemöglichkeiten für Menschen mit FASD".




Angebote über die Selbsthilfegruppe hinaus

Vorträge und Seminare zum Thema FASD: FAScettenreich Denken

www.fascettenreich-denken.de


Beratung und Hilfe für den Kreis MI-LÜ und Umgebung: 

FASD-Buendnispartner

www.fasd-buendnispartner.de

unsplash